- Weber-Knöchelchen
- Weber-Knöchelchen,von E. H. Weber entdeckte Reihe von drei bis vier von den vorderen drei Wirbeln und Rippen abstammenden Knöchelchen zwischen der vorderen Schwimmblasenwand und der Perilymphe des Ohrlabyrinths bei den Ostariophysi (Karpfenverwandte und Welse); durch die Weber-Knöchelchen, die als Hilfseinrichtungen der Schallweiterleitung betrachtet werden können, werden Druckschwankungen in der Schwimmblase auf die Flüssigkeit im Labyrinth übertragen und so Hören ermöglicht. Bei manchen Ostariophysi ist die Schwimmblase bis auf den vorderen Teil reduziert und steht nur noch im Dienste des Hörens.
Universal-Lexikon. 2012.